Ergebnis-Link
Ergebnisse+++Ergebnisse+++Ergebnisse
Hier findet Ihr am Sonntag – ab ca 18 Uhr – die Ergebnisse vom 12. indeland-Triathlon
Ergebnisse+++Ergebnisse+++Ergebnisse
Hier findet Ihr am Sonntag – ab ca 18 Uhr – die Ergebnisse vom 12. indeland-Triathlon
Am Sonntag gehört den Triathleten das indeland – Samstag misst sich der Triathlon-Nachwuchs – Spannende Duelle warten am Sonntag auf die Zuschauer – Favoriten zeigten sich bereits in Top-Form
Das Wochenende im indeland steht ganz im Zeichen der drei Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen: Am Samstag ist der Triathlon-Nachwuchs beim 2. indeland-TriKids aktiv und am Sonntag werden sich über 1.700 Athletinnen und Athleten beim indenland-Triathlon messen. Beide Veranstaltungen sind ausgebucht, eine Teilnahme als Sportler ist also nicht mehr möglich.
Doch auch als Zuschauer kommt man am Wochenende auf seine Kosten. Am Sonntag starten die Athleten am Blausteinsee in Eschweiler in sechs verschiedenen Startgruppen von 10 Uhr bis 13:30 Uhr. Besonders die Schwimmstrecke entlang des Ufers des Blausteinsees, die Wechselzone II im Römerpark sowie die Laufstrecke in Aldenhoven laden die Zuschauer zum Anfeuern der Athleten ein. Letztere ist als 5 Kilometer Rundkurs angelegt, sodass die Sportler hier sogar mehrfach an den Zuschauern vorbeikommen. Im Römerpark wird zudem ein unterhaltsames Rahmenprogramm mit Moderation, Musik und Catering für die ganze Familie angeboten und im Zentrum von Aldenhoven lockt das Stadtfest. Die Dürener Kreisbahn wird Teilnehmer und Zuschauer mit einem kostenlosen Shuttle Service vom Blausteinsee nach Aldenhoven und zurück bringen, so dass man das Geschehen unkompliziert von mehreren Orten aus beobachten kann. „Wir würden uns sehr freuen, wenn viele Zuschauer an diesem Tag ins indeland kommen. Die Sportler hätten es verdient und für einen abwechslungsreichen sportlichen Familientag ist ebenfalls gesorgt“, so der Schirmherr der Veranstaltung, Landrat Wolfgang Spelthahn.
Dabei können sich die Zuschauer auf spannende Wettkämpfe freuen. Ironman Sieger und Europameister sind unter den Startern. Aber auch viele Hobby-Sportler werden alles geben, um persönliche Ziele und Bestleistungen zu erreichen.
Favoriten-Check: Vorjahressieger will Titel verteidigen
An einem wird der Sieg über die Mitteldistanz in diesem Jahr nicht vorbei führen. Vorjahressieger Patrick Dirksmeier wird am Sonntag wieder am Start sein. Der 35-jährige Athlet von TriFinish Münster war bei seinem Debüt im indeland im vergangenen Jahr direkt auf den 1. Platz durchgestartet. Und das, obwohl er vor dem Start unglücklich in eine Scherbe getreten war. Eine Verletzung, die ihn den ganzen Wettkampf hindurch begleitete und nach dem Zieldurchlauf sogar noch genäht werden musste. „Dass am Ufer des Sees eine Scherbe lag, kann vorkommen. Ansonsten war aber alles bestens und das Rennen ist mir als besonders gut organisiert in Erinnerung geblieben. Ich freue mich schon sehr auf meinen Start“, so Dirksmeier. Was sich der Europameister über die Mitteldistanz aus dem Jahr 2017 vorgenommen hat, ist auch klar: „Ich möchte natürlich gewinnen. Wenn man einmal ein Rennen gewonnen hat, so wie ich im letzten Jahr, dann wird man an diesem Erfolg gemessen.“ Die Vorzeichen sind gut. Dirksmeier, der vor wenigen Wochen Vater wurde, scheint in Bestform zu sein. Anfang Juni musste er sich beim Ironman 70.3 in Kraichgau lediglich dem Olympiasieger und zweifachen Ironman Weltmeister Jan Frodeno geschlagen geben und belegte den 2. Platz. Der Indeland-Triathlon dient ihm als optimale Vorbereitung für den Ironman Ende Juni in Frankfurt, bei dem es auch wieder um den Titel des Ironman Europameisters geht.
Größter Konkurrent auf der Strecke wird voraussichtlich Fabian Rahn sein, der seinen Wettkampfplan kurzfristig umstellte und nun auch zur Vorbereitung auf Frankurt im indeland starten will. Der Kölner Athlet hat fast schon ein Heimspiel im indeland: Im letzten Jahr wurde er Fünfter. 2016 stand er als Zweiter auf dem Treppchen, 2015 wurde er Dritter.
Auch bei den Frauen kann man sich auf bekannte Gesichter freuen. Die ersten Drei des letzten Jahres sind erneut am Start. Mareen Hufe (Triminatores TV Voerde) will ihren Titel verteidigen und zeigte sich Anfang des Monats bei ihrem Sieg über die Mitteldistanz in Harsewinkel bereits in Top-Form. Steffi Jansen (PTSV Aachen) kann ihren Heimvorteil ausspielen und die dritte des letzten Jahres, Verena Walter (Iserlohner Tri Team), hat noch eine Rechnung mit dem indeland offen. Im letzten Jahr war sie nicht zufrieden mit ihrer Leistung und möchte es nun besser machen. Am vergangenen Wochenende belegte sie beim Bonn Triathlon den dritten Platz. Größte Konkurrentin für die drei Damen dürfte die Niederländerin Sarissa de Vries sein. Die Vize-Europameisterin über die Langdistanz von 2017 wohnt in Maastricht und kann ebenfalls am Sonntag ganz oben landen. Zudem sollte man ein Auge auf die Frankfurterin Jenny Schulz haben. Die Duathlon Europameisterin von 2014 kann ebenfalls ein Wörtchen bei der Vergabe der Plätze mitreden.
Der 2. indeland-TriKids am 15. Juni
Am Vortag des offiziellen Triathlons, dem 15. Juni, wird in diesem Jahr zum zweiten Mal der indeland-TriKids stattfinden, ein Kinder-Triathlon im und am Freibad Eschweiler-Dürwiß für Kinder zwischen 6 und 13 Jahren. „Wir möchten ja auch bei der 30. Auflage des indeland-Triathlon noch Starter haben, deswegen führen wir jetzt schon mal den Nachwuchs an diese schöne Sportart heran“, erzählt Landrat Wolfgang Spelthahn.
Je nach Altersklasse werden die Kinder in vier verschiedene Gruppen mit unterschiedlichen Distanzen eingeteilt und haben beim indeland-TriKids die Möglichkeit erste Triathlonluft zu schnuppern. Die erste Gruppe wird gegen 15:00 Uhr starten, jede weitere Gruppe startet erst, wenn die vorherige komplett im Ziel ist.
Da die Veranstaltung vor allem dazu dienen soll, den Kindern den Spaß am Triathlon zu vermitteln, erfolgt der indeland-TriKids ohne Zeitnahmen. Das Ziel heißt: Spaß haben und ankommen! Zudem erhält natürlich jeder Finisher eine Medaille sowie eine Urkunde.
Vorbereitungen laufen auf Hochtouren – Verkehrshinweise und Sperrungen frühzeitig berücksichtigen – 2. indeland-TriKids am 15. Juni für den Triathlon-Nachwuchs
Schwimmen im Blausteinsee, Rad fahren im indeland und eine Laufstrecke in Aldenhoven, das sind die Zutaten für den bereits 12. indeland-Triathlon am 16. Juni 2019. Mit über 1.700 Triathleten ist der Triathlon – wie auch bereits im letzten Jahr – komplett ausgebucht, Nachmeldungen sind nicht mehr möglich. Neben ambitionierten Athleten, die sich der Mitteldistanz (1,9 km Schwimmen/88 km Radfahren/20 km Laufen) annehmen werden, werden dieses Jahr auch wieder zahlreiche Hobby-Sportler starten. Sie können zwischen der Volksdistanz (500 m Schwimmen/20 km Radfahren/5 km Laufen) oder der Kurzdistanz (1,5 km Schwimmen/48 km Radfahren/10 km Laufen) wählen. Alle Disziplinen können auch als Staffel absolviert werden.
Bereits am Samstag, 15. Juni wird sich der Triathlon Nachwuchs im Freibad Dürwiß beim 2. indeland-TriKids messen. 150 Kinder zwischen 6 und 13 Jahren in vier Altersgruppen können hier erste Triathlon-Luft schnuppern. Da der indeland-TriKids vor allem dazu dienen soll, den Kindern den Spaß am Triathlon zu vermitteln, erfolgt die Veranstaltung ohne Zeitnahmen. Das Ziel heißt: Spaß haben und ankommen. Bis auf wenige Restplätze für die Jahrgänge 2012 und 2013 ist auch diese Veranstaltung ausgebucht.
Doch nicht nur für die Sportler laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Neben der sportlichen Herausforderung für die Teilnehmer, ist mit dem indeland-Triathlon auch eine große logistische Leistung verbunden. Über 450 freiwillige Helfer tragen am Triathlon-Wochenende dazu bei, dass sich das indeland von seiner besten Seite präsentieren kann. Der erste Start erfolgt am 16. Juni um 10 Uhr in Eschweiler am Blausteinsee, ab 13:15 werden die ersten Athleten im Römerpark in Aldenhoven erwartet. Weitere schöne Anlaufstellen für die Zuschauer sind zudem die Wechselzone II im Römerpark, wo die Triathleten vom Rad auf die Laufstrecke wechseln, sowie der gesamte Ortskern von Aldenhoven, wo wieder ein buntes Straßenfest stattfindet.
Verkehrshinweise und Sperrungen rund um den Triathlon frühzeitig berücksichtigen
Unumgänglich ist es, dass es bei einer Veranstaltung dieser Größenordnung zu Streckensperrungen und Verkehrsbehinderungen kommt. Die Anwohner werden gebeten, sich daher zu informieren. Die Radstrecke des indeland-Triathlon wird von ca. 10:00 Uhr bis ca. 14.30 Uhr gesperrt sein. Die Verbindung von Eschweiler nach Aldenhoven bzw. zur BAB A44 ist nur über die L240 und Alsdorf möglich. Die Zufahrt zum IGP Eschweiler ist über die L11 gesichert. Die L241, auf der die Radstrecke des Triathlons lang führt, wird zwischen Frenz und Lamersdorf bis ca. 14 Uhr gesperrt. Die Verbindung zwischen Weisweiler und Frenz über die L241 kann ständig befahren werden. Fronhoven/Neu Lohn ist aus Richtung Eschweiler über die L11 und dem Kreisverkehr „Hagelkreuz“ zu erreichen. Die Abfahrt erfolgt über die Schleuse am Gasthof Rinkens über die bekannten Wirtschaftswege nach Dürwiss und Niedermerz. „Man sollte jedoch mit geringen Wartezeiten an den Schleusen rechnen und kleinere Umwege einkalkulieren“, sagt Norbert Schiewe, vom Straßenverkehrsamt des Kreises Düren.
Das Zentrum von Aldenhoven, insbesondere die Laufstrecke (Am Römerpark – Auf der Komm – Dietrich-Mühlfahrt Straße – Kappellenstraße – Alte Turmstraße – Marktfestestraße – Zehnthofstraße – Pützdorfer Straße) ist voraussichtlich von 10 bis 18 Uhr gesperrt.
„Wir haben uns bemüht, die Verkehrsbeeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten, wir bitten alle Anwohner um etwas Verständnis und würden uns sehr freuen, wenn viele von ihnen an die Strecke kommen, um die Sportler anzufeuern und dazu beitragen, den indeland-Triathlon als ein Aushängeschild für die ganze Region zu gestalten“, sagt Landrat Wolfgang Spelthahn, Schirmherr der Veranstaltung.
Detaillierte Information sowie Umleitungspläne finden Sie auch hier
Informationen zum indeland-Triathlon
Ort und Zeit
16. Juni im indeland – 12. Auflage des indeland-Triathlon
Start: ab 10:00 Uhr, Blausteinsee, Eschweiler
Schwimmen: Blausteinsee
Rad: Quer durch die Tagebau-Region und den Tagebau Inden
Laufen: Rundkurs in Aldenhoven (5 km)
Ziel: Römerpark Aldenhoven, Zieleinlauf ab ca. 13:10 Uhr
Disziplinen:
Volkstriathlon (500m Schwimmen/20 km Rad/5 km Laufen)
Kurzdistanz (1,5 km Schwimmen/48 km Rad/10 km Laufen)
Mitteldistanz (1,9 km Schwimmen/88 km Rad/20 km Laufen)
Jeweils auch als Staffel möglich
10:00 Uhr – 1. Startgruppe: Mitteldistanz Damen, Staffel und Herren ab M50
10:15 Uhr – 2. Startgruppe: Mitteldistanz Herren bis einschließlich M 45
11:00 Uhr – 3. Startgruppe: Kurzdistanz Damen, Staffel, Herren ab AK50
11:15 Uhr – 4. Startgruppe: Kurzdistanz Herren bis einschließlich AK45
13:10 Uhr – 5. Startgruppe: Volksdistanz Damen und Staffeln
13:30 Uhr – 6. Startgruppe: Volksdistanz Herren und Jugend/Junioren
ab ca. 13:10 Uhr – Zieleinlauf im Römerpark
ab ca. 15:00 Uhr
(*Änderungen vorbehalten)
Start: Samstag, 15. Juni 2019, 15 Uhr
Disziplinen indeland-TriKids
Jahrgang 2012/2013: 33 m Schwimmen, 1 km Radfahren und 200 m Laufen
Jahrgang 2010/2011: 100 m Schwimmen, 2,5 km Radfahren und 400 m Laufen
Jahrgang 2008/2009: 166 m Schwimmen, 4,5 km Radfahren und 1000 m Laufen
Jahrgang 2006/2007: 300 m Schwimmen, 8,5 km Radfahren und 2000 m Laufen
Die Anmeldung für den 12. indeland-Triathlon am 16. Juni ist geschlossen. Über 1.700 Athletinnen und Athleten sind gemeldet. Wir freuen uns auf einen großen Sporttag im indeland.
Bitte beachten: Vor Ort sind leider keine Nachmeldungen und Änderungen der Disziplin möglich!
Alle Sportler erhalten in diesen Tagen ihre Teilnehmerinformationen.
Exemplarisch finden Sie auch alle Informationen hier.
Europameister und Ironman Sieger messen sich im indeland – 12. Auflage des großen Sportevents wird erneut ausgebucht sein – Vorjahressieger wieder am Start – indeland-TriKids motiviert den Nachwuchs – indeland-Triathlon als Werbung für die Region
Am 16. Juni werden erneut über 1.700 Athleten das indeland sportlich entdecken und die Zuschauer mit großartigen Leistungen auf der Mittel-, Kurz- oder Volksdistanz beeindrucken. Bereits zum zwölften Mal startet der indeland-Triathlon in Eschweiler am Blausteinsee, von wo es dann nach dem Schwimmen mit dem Fahrrad quer durch die Tagebau-Region bis nach Aldenhoven geht. Dort absolvieren die Läufer ihre Laufrunden bevor sie im Römerpark die Ziellinie passieren und vom Publikum ausgiebig gefeiert werden.
Die unter Triathleten sehr beliebte Veranstaltung hat sich über die Jahre weiter entwickelt und konnte die Teilnehmerzahlen kontinuierlich steigern. Im letzten Jahr war sie zum ersten Mal im Vorfeld ausgebucht, worauf es auch in diesem Jahr hinaus läuft. „Aktuell sind noch Restplätze verfügbar. Wer am 16. Juni dabei sein will, sollte sich aber beeilen. Wir gehen davon aus, dass die Veranstaltung bereits vor dem offiziellen Anmeldeschluss am 2. Juni ausverkauft sein wird“, sagt Landrat Wolfgang Spelthahn, Schirmherr der Veranstaltung. Besonders erfreulich, der indeland-Triathlon wird dabei von Top-Athleten und Hobbysportlern gleichermaßen gut angenommen. Für die Königsdisziplin – die Mitteldistanz (1,9 km Schwimmen/88 km Radfahren/20 km Laufen) – liegen bereits rund 500 Anmeldungen vor. Europameister und Ironman Sieger sind ebenso dabei wie die Titelverteidiger aus dem letzten Jahr. „Es ist eine tolle Auszeichnung und Bestätigung für die vielen Helfer und Organisatoren der Veranstaltung, wenn so viele ambitionierte Triathleten gerade über die extremen Disziplinen bei uns starten möchten. Die Sportler wählen ihre Wettkämpfe sehr gezielt aus und wenn die Wahl dann auf uns fällt, spricht das für die Qualität des indeland-Triathlon“, erzählt Spelthahn.
Um diesem Zuspruch auch weiterhin gerecht zu werden, wird der Service groß geschrieben und für alle Beteiligten kontinuierlich verbessert. In diesem Jahr werden die Athleten beispielsweise erstmals nicht vom Seeufer starten, sondern einen sogenannten Wasserstart hinlegen. Bereits am 24. Mai wird zudem wieder von 17 bis 19 Uhr ein Testschwimmen im Blausteinsee angeboten, bei dem man sich mit den Gegebenheiten vor Ort vertraut machen kann.
Am Veranstaltungswochenende erhalten alle Athleten einen exklusiven indeland-Triathlon Beutel. Die Medaille, die jeder Finisher im Ziel überreicht bekommt, wird in diesem Jahr erstmals die Form des Indemanns haben, dem berühmten Wahrzeichen der Region. „Damit tragen die Sportlerinnen und Sportler auch symbolisch ein Stück indeland mit nach Hause“, freut sich der Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH, Jens Bröker. Dabei wird der Indemann nicht nur in die Region oder nach Nordrhein Westfalen wandern, Teilnehmer aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland sind beim indeland-Triathlon am Start. „Der indeland-Triathlon ist DAS Sportereignis der Region und die beste Werbung für das indeland. Mit dem indeland-Triathlon wird die Attraktivität der Region erlebbar,“ so Bröker weiter.
Dies sieht auch der langjährige Partner RWE so: „Der indeland-Triathlon trägt dazu bei, das Profil dieser Region als dynamischen Wirtschafts- und Lebensraum zu schärfen“, sagt Hendrik Stemann, Leiter Tagebauplanung und -genehmigung der RWE Power AG. „Als Unternehmen, das hier fest verwurzelt ist, sind wir stolz darauf, auch in diesem Jahr Teil der Veranstaltung zu sein“, so Stemann weiter.
Zuschauer bekommen einiges geboten
Nicht zuletzt sind es natürlich auch die Zuschauer, die den indeland-Triathlon auszeichnen. Mit der Schwimmstrecke entlang des Ufers des Blausteinsees (Start ab 10:00 Uhr), der Wechselzone II im Römerpark und der Laufstrecke als 5 Kilometer Rundkurs in Aldenhoven können die Zuschauer wieder hautnah dabei sein, wenn die Athleten die Disziplinen wechseln. Und auch die vielen weiteren Anlaufpunkte für die Zuschauer bieten wieder spannende Unterhaltung. Ab ca. 13:15 Uhr werden die ersten Sportler zum Zieleinlauf im Römerpark mit Moderation, Musik und Catering-Angebot erwartet. Die Dürener Kreisbahn bietet einen kostenlosen Shuttle Service zwischen Blausteinsee und Römerpark an.
Mit dem indeland-TriKids hat der große indeland-Triathlon im vergangenen Jahr sozusagen einen kleinen Bruder bekommen. Und der hat direkt bei seiner Premiere bewiesen, dass auch die Kleinen heiß auf den indeland-Triathlon sind. Die Startplätze waren in kürzester Zeit vergriffen und so war es keine Frage, dass der TriKids in diesem Jahr in die zweite Runde gehen würde. Einen Tag vor dem offiziellen Triathlon können am Samstag, 15. Juni Kinder im Alter zwischen 6 und 13 Jahren im und am Freibad Eschweiler-Dürwiß erste Triathlon Luft schnuppern. Je nach Altersklasse werden die Kinder in vier Gruppen mit unterschiedlichen Distanzen eingeteilt. Die Distanzen variieren dabei zwischen 33 m Schwimmen, 1 km Radfahren und 200 m Laufen bei den jüngsten Teilnehmern (Jahrgang 2012/2013) und 300 m Schwimmen, 8,5 km Radfahren und 2000 m Laufen bei den Ältesten (Jahrgang 2006/2007). Die anderen beiden Gruppen liegen dazwischen.
Die Teilnahme am indeland-TriKids ist auf 150 Kinder begrenzt und zum aktuellen Zeitpunkt sind nur noch einzelne wenige Plätze für die Jahrgänge 2012/2013 verfügbar. Die Startgebühr beträgt 5 Euro, Urkunde und Medaille sind inklusive.
Da der indeland-TriKids vor allem dazu dienen soll, den Kindern den Spaß am Triathlon zu vermitteln, erfolgt die Veranstaltung ohne Zeitnahmen. Das Ziel heißt: Spaß haben und ankommen.
Sport- und Familienfest für die ganze Region
Damit komplettiert der indeland-TriKids das sportliche Wochenende im indeland auf beste Art und Weise. „Der indeland-Triathlon ist nicht nur ein großes Sportereignis in der Region. Er ist zudem ein großes Familienfest, bei dem alle dabei sein können“, freut sich Uwe Willner, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Düren, die den indeland-Triathlon bereits seit vielen Jahren unterstützt.
Dass der indeland-Triathlon nun bereits zum zwölften Mal stattfindet, ist Zeichen einer partnerschaftlichen und kontinuierlichen Zusammenarbeit aller Beteiligten. „Unser Dank dafür gilt den vielen freiwilligen Helfern, die jedes Jahr aufs Neue fantastische Arbeit leisten. Zudem ist es auch ein Verdienst der Sponsoren RWE Power, der Sparkasse Düren, der DKB sowie F&S Solar, die die Veranstaltung langfristig unterstützen“, sagt Schimherr Wolfgang Spelthahn.
Spannende Wettkämpfe: Europameister und Ironman Sieger messen sich im indeland
Und nicht zuletzt stehen auch wider spannende sportliche Duelle auf dem Programm. Die beiden Vorjahres-Sieger über die Mitteldistanz Mareen Hufe und Patrick Dirksmeier haben beide vor, ihren Titel zu verteidigen. Bei den Damen sind sogar neben Titelverteidigerin Mareen Hufe auch die Zweitplatzierte des letzten Jahres Steffi Jansen und die dritte Verena Wagner wieder am Start.
Mareen Hufe möchte Titel verteidigen
„Die Konkurrenz ist groß und es ist ein ambitioniertes Ziel, aber ich gehe schon mit dem Wunsch an den Start, meinen Titel zu verteidigen“, sagt Mareen Hufe, die für Triminatores TV Voerde startet. 2018 hat die 41-Jährige Triathletin ein sensationelles Jahr hingelegt. Sie gewann nicht nur im indeland, sie konnte darüber hinaus zwei Ironman Siege (in Österreich und Malaysia) für sich verbuchen. Bei der Ironman World Championchip auf Hawaii belegte sie den 13. Platz und bei den Triathlon-Veranstaltungen in Köln, Münster und Bocholt stand sie ganz oben auf dem Treppchen. In diesem Jahr dient der indeland-Triathlon für sie als Vorbereitung auf die 70.3 Europameisterschaft in Dänemark, die eine Woche nach dem indeland-Triathlon stattfindet. Im Juli startet sie in Hamburg und hofft auf einen Titel bei den Deutschen Meisterschaften bevor es dann im Oktober wieder nach Hawaii geht. Trotz der vielen Triathlon-Großveranstaltungen, die sie im Jahr sieht, liegen ihr auch die kleineren Veranstaltungen am Herzen: „Am indeland-Triathlon gefällt mir besonders die Kombination aus familiärem Event und professioneller Organisation. Außerdem ist die Durchfahrt des Tagebaus und die Begeisterung des Publikums, das auf der Laufstrecke richtig Stimmung macht, jedes Mal ein Erlebnis“, sagt Hufe, die bereits mehrfach beim indeland-Triathlon dabei war und mit tollen Platzierungen glänzte. „Ich mache gerne kleinere, lokale Veranstaltungen mit, weil man dort mit Menschen ins Gespräch kommt und die Begeisterung für den Triathlon weitergeben kann. Für viele Athleten ist es auch etwas Besonderes mit Profiathleten zu starten“, erzählt Hufe.
Heimspiel für Steffi Jansen
Mit Steffi Jansen ist auch die Zweitplatzierte aus dem letzten Jahr wieder dabei. Bei ihren sechs vorherigen Teilnahmen erreichte sie immer einen Platz in den Top-Ten, 2017 konnte sie sogar gewinnen. Für die Herzogenratherin, die 2015 Duathlon-Europameisterin in ihrer Altersklasse wurde, ist der indeland-Triathlon ein Heimspiel: „Die Veranstaltung ist von Jahr zu Jahr professioneller geworden und es ist toll, eine solche vor der Haustür zu haben. Hin und wieder gehören Teile der Radstrecke zum Trainingsrevier. Den Bonus hat man auch eher selten“, erzählt sie. Auch wenn ihre Vorbereitung aktuell nicht so gut läuft, für den 16. Juni gibt sie alles. „Auch wenn der indeland-Triathlon in diesem Jahr sicher wieder stark besetzt sein wird, werde ich hochmotiviert an der Startlinie stehen und mein Bestes geben“, so Jansen, die Diplom Fitness Ökonomin ist und als Sportliche Leitung beim PTSV Aachen arbeitet. „Ich kann den indeland-Triathlon nur empfehlen, weil es eine Veranstaltung ist, in der jedes Jahr viel Herzblut drinsteckt. Sie ist persönlicher als die ganz großen Rennen, was für mich viel ausmacht. Zudem muss man die Radstrecke durch den Tagebau, den man sonst niemals erreichen würde, einfach mal gesehen haben.“
Der 2. indeland-TriKids ist nahezu ausgebucht
BITTE BEACHTEN:
Schüler C (Jahrgang 2010/2011) ist ausgebucht!
Schüler B (Jahrgang 2008/2009) ist ausgebucht!
Schüler A (Jahrgang 2006/2007) ist ausgebucht!
Lediglich für die Jahrgänge 2012/13 (Schüler D) stehen noch einige Plätze zur Verfügung.
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr wird es auch 2019 einen Kindertriathlon im Rahmen des indeland-Triathlons geben. Am 15. Juni, einen Tag vor dem „großen“ Triathlon kann der Nachwuchs im und am Freibad Eschweiler-Dürwiß Triathlon-Luft schnuppern. Teilnehmen können Kinder zwischen 6 und 13 Jahren, die je nach Altersklasse in vier verschiedene Gruppen mit unterschiedlichen Distanzen eingeteilt werden. Da der indeland-TriKids vor allem dazu dienen soll, den Kindern den Spaß am Triathlon zu vermitteln, erfolgt die Veranstaltung ohne Zeitnahmen. Das Ziel heißt: Spaß haben und ankommen! Zudem erhält natürlich jeder Finisher eine Medaille sowie eine Urkunde.
Die Teilnahme am indeland-TriKids ist auf 120 Kinder begrenzt – im vergangenen Jahr waren die Startplätze schnell vergriffen – eine frühzeitige Anmeldung ist zu empfehlen. „Wir freuen uns sehr, dass unsere Idee, den indeland-Triathlon auch für den Nachwuchs zu öffnen, im vergangenen Jahr auf solch große Begeisterung gestoßen ist. Und wir hoffen, auch 2019 wieder viele Kinder für den Sport begeistern zu können“, sagt der Schirmherr der Veranstaltung der Vorsitzende der Entwicklungsgesellschaft indeland, Landrat Wolfgang Spelthahn.
Die Anmeldung zum 2. indeland-TriKids ist ab sofort geöffnet und kostet 5 €. Das Anmeldeformular sowie die Ausschreibung und alle weiteren Informationen stehen auf der Seite www.indeland-triathlon.de zur Verfügung. Meldeschluss ist der 31. Mai 2019.
Nur noch begrenztes Startplatzkontingent für den 12. indeland-Triathlon
Wer bei der zwölften Auflage des indeland-Triathlon am 16. Juni dabei sein möchte, sollte nicht mehr länger zögern. Aufgrund der bereits hohen Anmeldezahlen zum jetzigen Zeitpunkt ist nur noch ein begrenztes Startplatzkontingent für die Kurz- sowie die Mitteldistanz verfügbar. „Wir freuen uns sehr, dass so viele Triathleten den Weg ins indeland finden“, sagt Landrat Wolfgang Spelthahn. „Vor allem die ambitionierten Sportler, die über die extremen Distanzen starten, wählen ihre Wettkämpfe sehr gezielt aus, da sie eine solche Leistung selbstverständlich nur ein paar Mal im Jahr abrufen können. Wenn die Wahl auf uns fällt, ist dies eine tolle Auszeichnung für den indeland-Triathlon. Und natürlich auch eine schöne Bestätigung für die vielen Helfer und Organisatoren, die mit viel Herzblut die Veranstaltung ermöglichen“, so Spelthahn weiter. 1.700 Sportlerinnen und Sportler waren 2018 im indeland dabei. Die Anmeldung musste bereits einige Wochen vor der Veranstaltung schließen, da das Teilnehmerlimit erreicht war.
Die Schwimmstrecke des indeland-Triathlon wird – in mittlerweile schon erprobter Weise – im Blausteinsee in Eschweiler absolviert bevor die Radstrecke die Dreikämpfer durch die beeindruckende Tagebau-Landschaft und weiter nach Aldenhoven führt. Dort steht die abschließende Laufstrecke auf dem Programm, die die Sportler zum Ziel im Römerpark führt. Auch bei der zwölften Auflage werden wieder eine Volksdistanz (500 m Schwimmen/20 km Radfahren/5 km Laufen), Kurzdistanz (1,5 km Schwimmen/48 km Radfahren/10 km Laufen) und für die Topathleten eine Mitteldistanz (1,9 km Schwimmen/88 km Radfahren/20 km Laufen) angeboten. Alle Disziplinen können auch als Staffel absolviert werden.
Termin für das Testschwimmen im Blausteinsee steht bereits fest
Angemeldete Triathleten können sich bereits einen weiteren wichtigen Termin vormerken:
In jährlicher Tradition wird auch 2019 wieder eine Generalprobe für das Event stattfinden, wenn am Freitag, dem 24. Mai ein Testschwimmen im Blausteinsee angeboten wird. Die Teilnehmer können sich dabei von 17 bis 19 Uhr mit den Gegebenheiten vor Ort vertraut machen und auf den 12. indeland-Triathlon am 16. Juni vorbereiten.
Jetzt zum sportlichen Dreikampf für 2019 anmelden und bis Ende des Jahres Frühbucherrabatt sichern
Gerade liegt der 11. indeland-Triathlon mit einem neuen Teilnehmerrekord von 1.717 Athleten erfolgreich hinter uns, da steht die nächste Ausgabe im kommenden Jahr bereits in den Startlöchern.
Am 16. Juni 2019 werden die rund 1.700 Triathleten bereits zum 12. Mal am Blausteinsee in Eschweiler ihren sportlichen Dreikampf starten. In mittlerweile schon erprobter Weise führt die Radstrecke durch die beeindruckende Tagebau-Landschaft und weiter nach Aldenhoven, wo die abschließende Laufstrecke die Sportler zum Ziel im Römerpark führt.
Auch bei der zwölften Auflage können Sportler aller Leistungsklassen dabei sein. Angeboten werden wieder eine Volksdistanz (500 m Schwimmen/20 km Radfahren/5 km Laufen), eine Kurzdistanz (1,5 km Schwimmen/48 km Radfahren/10 km Laufen) und für die Topathleten eine Mitteldistanz (1,9 km Schwimmen/88 km Radfahren/20 km Laufen). Alle Disziplinen können auch als Staffel absolviert werden.
Frühbucherrabatt
Die Anmeldung für den indeland-Triathlon 2019 ist ab sofort unter www.indeland-triathlon.de möglich. Wer sich noch bis Jahresende zu einer Teilnahme entschließt, kann sich seinen Startplatz zum Frühbucherrabatt sichern, die Preise konnten dabei gehalten werden. Ein Start über die Volksdistanz kostet bis zum 31. Dezember 39 Euro, ab 1. Januar 45 Euro. Für die Kurzdistanz fallen 49 Euro an (ab 1. Januar 55 Euro). Das Startgeld für die Mitteldistanz beläuft sich auf 89 Euro, später 99 Euro. Auch bei den Staffeln kann man mit einer frühen Anmeldung sparen. Die Volksdistanz-Staffel kostet 45 Euro (ab 1. Januar 50 Euro), die Kurzdistanz-Staffel 59 Euro (später 65 Euro) und die Mitteldistanz-Staffel 99 Euro (später 109 Euro).
Siegprämien 2019
Selbstverständlich zahlen sich die besten Ergebnisse beim indeland-Triathlon auch 2019 wieder aus. Die Siegerin und der Sieger über die Mitteldistanz erhalten 1.800 Euro, der Zweite 1.200 Euro und der Dritte 600. Auch auf der Kurzdistanz gibt es Geldprämien für die Plätze eins bis drei. (Sieger: 300 Euro, Zweiter: 200 Euro, Dritter: 100 Euro).
Weitere Informationen und die Anmeldung zum 12. indeland-Triathlon unter www.indeland-triathlon.de
Übersicht 12. indeland-Triathlon
Disziplinen und Preise:
Volkstriathlon (500m Schwimmen/20 km Rad/5 km Laufen): 39 Euro (ab 1. Januar 45 Euro)
Kurzdistanz (1,5 km Schwimmen/48 km Rad/10 km Laufen): 49 Euro (ab 1. Januar 55 Euro)
Mitteldistanz (1,9 km Schwimmen/88 km Rad/20 km Laufen): 89 Euro (ab 1. Januar 99 Euro)
Staffeln:
Volkstriathlon-Staffel: 45 Euro (ab 1. Januar 50 Euro)
Kurzdistanz-Staffel: 59 Euro (ab 1. Januar 65 Euro)
Mitteldistanz-Staffel: 99 Euro (ab 1. Januar 109 Euro)
18. indeland-Triathlon
Juni 2025
Anmeldeschluss: 15.06.2025
E-Mail: info@indeland-triathlon.de
Telefon: 02207 9191 360
Dienstag und Donnerstag
von 10 bis 12 Uhr